Gesunder Schlaf,
so wichtig wie atmen!
Traumhaft: Während der Nacht erholen sich Körper
und Geist. Die Natur hat das gut eingerichtet. Ausgeschlafene Menschen fühlen sich tagsüber leistungsfähig, ausgeglichen und gesund.
Schlafmediziner unterscheiden zwischen:
Primäre Insomnien
- andauernde körperliche oder seelische Anspannung,
die das Ein- oder Durchschlafen stört, - schlechte Regulierung von Schlafen und Wachen durch das Gehirn,
- falsches einschätzen der realen Dauer oder Qualität des Schlafs.
Sekundäre Insomnien
- psychische Erkrankungen,
- organische und neurologische Erkrankungen,
- Medikamente, Drogen, Genussmittel,
- Umwelteinflüsse.
Die Behandlung von Schlafstörungen beginnt in der Schlafsprechstunde
Zunächst führen wir mit Ihnen ein intensives Gespräch.
Wie sind Ihre Schlafgewohnheiten?
Pflegen Sie Rituale vor dem Zubettgehen?
Wie ist der allgemeine Gesundheitszustand?
Es könnte notwendig werden ein Schlaf-Tagebuch zu führen, welches den Therapieplan ergänzt.
Welche Form der Schlafstörung bei Ihnen vorliegt
finden wir gemeinsam heraus!
Besser Schlafen: Die Bedeutung von Schlafscreening für Ihre Gesundheit
Ein erholsamer Schlaf ist essentiell für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Doch leider leiden viele Menschen unter Schlafstörungen, ohne sich dessen bewusst zu sein. In einer pneumologischen Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Schlafgewohnheiten genauer zu untersuchen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Warum ist Schlaf wichtig?
Schlaf ist nicht nur eine Zeit der Ruhe, sondern auch eine Zeit der Regeneration für unseren Körper und Geist. Während des Schlafs durchläuft unser Körper verschiedene Schlafphasen, die für die Erholung und den Aufbau von Energie und Abwehrkräften wichtig sind. Ein gesunder Schlaf unterstützt nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unsere geistige Leistungsfähigkeit und unser emotionales Wohlbefinden.
Was ist ein Schlafscreening?
Ein Schlafscreening ist eine Untersuchung, die dazu dient, Ihre Schlafgewohnheiten und -muster zu überprüfen. Dabei werden verschiedene Parameter wie Atmung, Herzfrequenz, Bewegungen und Schnarchen während des Schlafs aufgezeichnet und analysiert. Es gibt verschiedene Arten von Schlafscreenings, darunter die Polysomnographie, bei der Sie eine Nacht in unserer Praxis verbringen und verschiedene Messgeräte angelegt bekommen, sowie tragbare Schlafmonitoring-Geräte, die Sie bequem zu Hause verwenden können.
Wer sollte ein Schlafscreening in Erwägung ziehen?
Ein Schlafscreening kann für Personen jeden Alters und Geschlechts sinnvoll sein, insbesondere wenn Sie unter Schlafstörungen leiden oder bestimmte Symptome wie Schnarchen, nächtliche Atemaussetzer, unruhigen Schlaf oder Tagesschläfrigkeit haben. Auch bei Verdacht auf Schlafapnoe oder anderen Schlafstörungen kann ein Schlafscreening wichtige Informationen liefern.
Wie kann ein Schlafscreening helfen?
Ein Schlafscreening ermöglicht es uns, Ihre Schlafgewohnheiten und -muster genauer zu untersuchen und mögliche Schlafstörungen frühzeitig zu erkennen. Dadurch können wir gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und eine maßgeschneiderte Behandlung empfehlen. Ein verbessertes Schlafverhalten kann sich positiv auf Ihre Gesundheit, Ihre Lebensqualität und Ihre Leistungsfähigkeit im Alltag auswirken.
Das Schlafscreening in unserer pneumologischen Praxis:
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine professionelle und einfühlsame Betreuung rund um das Thema Schlafscreening. Unsere erfahrenen Fachkräfte stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei allen Schritten des Screenings. Wir legen großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Betreuung, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Was passiert nach dem Schlafscreening?
Nach dem Schlafscreening werden die Ergebnisse sorgfältig ausgewertet und mit Ihnen besprochen. Je nach Diagnose und individuellem Bedarf entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Auch nach Abschluss des Screenings stehen wir Ihnen weiterhin zur Verfügung, um Ihre Fortschritte zu überwachen und Sie bei eventuellen Fragen oder Problemen zu unterstützen.
Ein gesunder Schlaf ist ein wichtiger Baustein für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ein Schlafscreening kann dazu beitragen, eventuelle Schlafstörungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. In unserer pneumologischen Praxis bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung und individuelle Betreuung rund um das Thema Schlafscreening. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und starten Sie den Weg zu einem erholsamen Schlaf und einer besseren Lebensqualität.
Wir sind eine Terminpraxis, daher beachten Sie bitte unsere Sprechzeiten.
Zu Ihrem Termin bringen Sie bitte alle wichtigen Befunde mit, z.B. Röntgenaufnahmen auf CD oder Röntgenbefunde. Ihre Vorbefunde
werden dann mit Ihrem Einverständnis bei uns eingescannt, elektronisch abgespeichert und dann an Sie wieder zurückgegeben.
Papierformate gibt’s bei uns nicht.
Aufgrund hoher Anfragen kann es leider vorkommen, daß Sie uns telefonisch nicht erreichen. In solchen Fällen bitten wir Sie unser
eMail-Kontaktformular zu verwenden um Ihre Nachricht an uns zu senden.
Selbstverständlich haben wir jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Vorschläge, Anregungen oder Beschwerden.
Durch Ihre Feedback sind wir in der Lage unsere Qualität und Leistung zu verbessern.
Öffnungszeiten
In unserer Praxis stehen Sie als Patient im Mittelpunkt.
Unser Bemühen gilt Ihrem Ziel, gesund zu werden
und gesund zu bleiben.
Wir bieten Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Diagnostik
und Therapie im Bereich der gesamten Inneren Medizin.
Wir freuen uns auf Sie.
Das Praxis-Team
MONTAG
08.00 Uhr – 18.00 Uhr
DIENSTAG
08.00 Uhr – 19.00 Uhr
MITTWOCH
08.00 Uhr – 14.00 Uhr
DONNERSTAG
08.00 Uhr – 18.00 Uhr
FREITAG
08.00 Uhr – 13.00 Uhr
Schreiben Sie uns!
Über das Kontaktformular oder direkt an: praxis-dr-noori@aerzte-am-neckar.de
So finden Sie uns!