Wieder durchatmen zu können
bedeutet mehr Lebensqualität
Einatmen und ausatmen – die Lunge macht uns lebendig. Sie versorgt unseren Organismus mit Sauerstoff. Eine tolle Leistung!
Bei folgenden Symptomen sollten Sie einen Termin bei uns vereinbaren
- Atemnot oder Kurzatmigkeit, insbesondere bei geringer Anstrengung oder in Ruhe.
- Brustschmerzen, insbesondere wenn sie mit der Atmung verbunden sind.
- Chronische Müdigkeit oder Erschöpfung, die nicht durch Ruhe oder Schlaf verbessert wird.
- Auswurf von Blut oder blutigem Auswurf.
- Anhaltendes Keuchen oder pfeifende Atemgeräusche beim Atmen.
- Häufige oder rezidivierende Atemwegsinfektionen, insbesondere bei Personen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma oder COPD.
- Allergische Symptome wie Nasenverstopfung, laufende Nase, Niesen, juckende Augen oder Hautausschläge, die mit Atembeschwerden einhergehen können.
- Schlafstörungen wie Schnarchen, Atempausen während des Schlafs oder unruhiger Schlaf, die auf eine mögliche Schlafapnoe hinweisen könnten.
- Gewichtsverlust, insbesondere wenn er unerklärlich ist und mit anderen Atemwegssymptomen einhergeht.
Diese Symptome könnten auf verschiedene Atemwegserkrankungen oder -störungen hinweisen und erfordern eine gründliche Untersuchung durch einen Facharzt für Pneumologie.
Verschiedene Ursachen können unsere Funktion der Lunge Einschränken. Krankheiten und Umwelteinflüsse gehören dazu. Oft bemerken unsere Patienten die Einschränkungen nicht sofort. Wir nehmen schon erste Anzeichen ernst und untersuchen sie gründlich. Pneumologie hilft in jeder Phase einer Lungenerkrankung. Wir diagnostizieren dafür Ursachen und wenden die richtige Therapie an.
Wann sollten Sie zum Lungenfacharzt gehen?
Husten und Atemnot gehören zu den häufigsten Symptomen einer Atemorganstörung.
Bei der sogenannten Dyspnoe, auch Luft- oder Atemnot genannt, haben die Betroffenen das Gefühl, trotz verstärkter Atmung nicht genug Luft zu bekommen. Luftnot kann durch pulmonale Erkrankungen (z.B. Pneumonie, chronisch obstruktive Lungenerkrankung), verschiedene kardiale Erkrankungen (z.B. Herzinsuffizienz, akutes Koronarsyndrom) oder andere Leiden (Anämie, psychische Störungen) hervorgerufen werden, die es abzuklären gilt. Eine klare und eindeutige Diagnostik ist hier essenziell.
Husten, der mit Fiebern und Auswurf einhergeht, sollte dringend untersucht werden. Auch bei einem störenden, leichten Husten, der länger als 2 Wochen anhält, bei Druck- oder Schmerzgefühl auf der Brust oder allergischen Symptomen, die im Verlauf Atemstörungen verursachen, sollten Sie uns in unserer Praxis aufsuchen.
Was macht der Pneumologe?
Als Facharzt für Pneumologie diagnostiziere und behandle ich Störungen und Krankheiten des Atmungsapparats. Daher gehören auch Allergologie (Asthma, Heuschnupfen etc.), die Schlafmedizin (Somnologie) aber auch das Herz-/Kreislaufsystem in meine medizinische Disziplin.
Jede Untersuchung beginnen wir mit einer ausführlichen Anamese. Sie schildern uns Ihre Krankheitshgeschichte und Ihre Beschwerden, wann sich diese zeigten und wie sie möglicherweise ausgelöst wurden. Dabei beachten wir auch Ihre Krankheitsvorgeschichte.
Viele Lungenkrankheiten können heute sehr effektiv therapiert werden,
so dass sich nach erfolgreicher Diagnostik Ihre Lebensqualität voraussichtlich schnell verbessert.
Wir sind eine Terminpraxis, daher beachten Sie bitte unsere Sprechzeiten.
Zu Ihrem Termin bringen Sie bitte alle wichtigen Befunde mit, z.B. Röntgenaufnahmen auf CD oder Röntgenbefunde. Ihre Vorbefunde
werden dann mit Ihrem Einverständnis bei uns eingescannt, elektronisch abgespeichert und dann an Sie wieder zurückgegeben.
Papierformate gibt’s bei uns nicht.
Aufgrund hoher Anfragen kann es leider vorkommen, daß Sie uns telefonisch nicht erreichen. In solchen Fällen bitten wir Sie unser
eMail-Kontaktformular zu verwenden um Ihre Nachricht an uns zu senden.
Selbstverständlich haben wir jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Vorschläge, Anregungen oder Beschwerden.
Durch Ihre Feedback sind wir in der Lage unsere Qualität und Leistung zu verbessern.
Öffnungszeiten
In unserer Praxis stehen Sie als Patient im Mittelpunkt.
Unser Bemühen gilt Ihrem Ziel, gesund zu werden
und gesund zu bleiben.
Wir bieten Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Diagnostik
und Therapie im Bereich der gesamten Inneren Medizin.
Wir freuen uns auf Sie.
Das Praxis-Team
MONTAG
08.00 Uhr – 18.00 Uhr
DIENSTAG
08.00 Uhr – 19.00 Uhr
MITTWOCH
08.00 Uhr – 14.00 Uhr
DONNERSTAG
08.00 Uhr – 18.00 Uhr
FREITAG
08.00 Uhr – 13.00 Uhr
Schreiben Sie uns!
Über das Kontaktformular oder direkt an: praxis-dr-noori@aerzte-am-neckar.de
So finden Sie uns!